Was wäre Analogfotografie ohne den Klassiker des Mittelformats. Die Mamiya M645 1000s wurde von 1976 bis 1990 bebaut. Die Kamera ist der Nachfolger der M645 die von 1975 bis 1978 hergestellt wurde. Sie war das erste Modell von Mamiya für das Mittelformat 6×4,5 auf 120 Rollfilm. „Meine neue alte Mamiya M645 1000s“ weiterlesen
Rolleiflex 3.5C – Reparatur eines verklebten Verschlusses – sticky shutter
Wie in meinem Blogpost „FarblosFoto goes analog“ berichtet, habe ich günstig eine alte Rolleiflex 3.5C (K4C Xenotar) erstanden. Von diesem Modell wurden, von 1955 bis 1959, 17.000 Stück gebaut. Wie ich erst später feststellte, litt meine Kamera an einem sogenannten „sticky shutter“. Auf deutsch würde man sagen: ein durch altes verharztes Öl verklebter Verschluss. Jetzt habe ich mich entschieden, die Kamera zu reparieren. „Rolleiflex 3.5C – Reparatur eines verklebten Verschlusses – sticky shutter“ weiterlesen
Schwarzweiss Film selbst entwickeln
Wie in meinem Beitrag „FarblosFoto goes analog“ geschrieben, hatte ich meinen ersten schwarzweiss Film noch bei den Profis entwickeln lassen. Ich wollte sehen, ob die alte Lipca Rollop 2.8 Automatic einigermaßen brauchbare Fotos macht. Nun wusste ich es. Sofern ich richtig belichte und die Kamera beim Auslösen ruhig halte, kommt zumindest etwas brauchbares auf dem Negativ an. Was liegt also näher, als sich selbst an die Entwicklung des Films zu machen. Vorab sei erwähnt, wer eine weitere hoch technische Anleitung über das Entwickeln von schwarzweiss Negativen erwartet, wird beim Weiterlesen sicher enttäuscht. Ich schreibe hier über meine Vorgehensweise und der Erfahrung, dass auch beim Entwickeln von Negativen nur mit lauwarmen Wasser gekocht wird. „Schwarzweiss Film selbst entwickeln“ weiterlesen